
Mein Name ist Michael Weßner. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht und Miet- und Wohnungseigentumsrecht ist es mein Anspruch, Ihnen zu Ihrem Recht zu verhelfen.
Dazu analysiere ich zunächst Ihre individuelle Situation, bewerte Ihr angestrebtes
Ziel, und gegebenenfalls finden wir zusammen alternative Perspektiven für Sie.
Gemeinsam erarbeiten wir so Ihre ganz persönliche Strategie.
Ich spreche verhandlungssicheres Englisch und vertrete daher auch gern Ihre Interessen mit internationalem Bezug.
Michael Weßner
- geboren 1974 in Magdeburg
- aufgewachsen in Torgau/Nordsachsen
- einjähriger Auslandsaufenthalt in den USA
- Studium der Rechtswissenschaften in Leipzig
- Zulassung als Rechtsanwalt im August 2003
- Fachanwalt für Arbeitsrecht seit Januar 2007
- Fachanwalt für Miet und Wohnungseigentumsrecht seit Juni 2008
- Partner in einer mittelständischen Anwaltskanzlei seit 2007
- verheiratet, zwei Kinder
- Vizepräsident Recht und Personal des SC DHfK Leipzig e.V.
Fortbildungen
Fachanwaltsurkunde für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Fachanwaltsurkunde für Arbeitsrecht
Fortbildung ist für uns nicht nur eine Verpflichtung (§ 43a Abs. 6 BRAO, § 15 FAO), sondern – darüber hinaus gehend – ein Bedürfnis, um unsere Mandanten stets qualifiziert und auf dem aktuellen Stand beraten zu können.
Ich habe an folgenden Fortbildungsveranstaltungen teilgenommen:
2024 – Fortbildungsbescheinigungen
2023 – Fortbildungsbescheinigungen
Arbeitsrecht
2022 – Fortbildungsbescheinigungen
Arbeitsrecht
- Aktualität in Serie: Update Arbeits- und Sozialrecht
- Ausgewählte Beendigungstatbestände aus prozessualer Sicht
- Blick in die Gesetzgebung: elektronische AU-Bescheinigung, Arbeitsbedingungenrichtlinie etc.
- Gebührenrecht für Arbeitsrechtler
- Störungen im arbeits- und sozialrechtlichem Verfahren – der richtige Umgang mit Stören und Störungen
- Streng vertraulich: Das Geschäftsgeheimnisgesetz
Miet- und WEG-Recht
2021 – Fortbildungsbescheinigungen
Arbeitsrecht
- Neues Recht und Aktuelle Rechtsprechung, Sozialversicherungsrecht für Arbeitsrechtler und Sozialrechtler
- Störungen im arbeits- und sozialrechtlichem Verfahren – der richtige Umgang mit Stören und Störungen
- Gebührenrecht für Arbeitsrechtler
- Aktuelles Kündigungsschutzrecht und Kündigungsschutzprozessrecht